Feuerverzinkung bei Salzgitter Flachstahl | Quelle: Salzgitter AG

pdv-software hat für die Salzgitter Flachstahl GmbH zahlreiche Projekte zur Verwaltung und Optimierung von Produktion und Betriebsbmitteln realisiert, die dabei helfen, die Produktion effektiver zu machen, Verbrauchsmaterial zu sparen und unnötigen Schrott zu verhindern.

 

Verwaltung von Besäummessern

In der Feuerverzinkung ist eine Lösung zur Verwaltung der Besäummesser im Einsatz. Diese gibt Auskunft darüber,

  • welches Messer derzeit wo in der Anlage verbaut ist;
  • welches Material an der Anlage seit Einbau (oder zwischenzeitlichem Ein- und Ausbau) des Messers gefahren wurde (inklusive Historie über vorige Betriebszeiten des Messers);
  • wie viele Kilometer Band mit dem Messer besäumt werden konnten, bevor es zur Reparatur musste;
  • welches Messer wann wo ausgebaut/eingebaut/zur Reparatur gebracht wurde;
  • welche Messer aktuell beim Schleifen sind oder bereits verschrottet wurden.

 

Produktionsplanung für Coils

Für die Produktion von Bandstahlrollen (Coils) hat pdv-software eine Lösung zur Überwachung aller Coils, die vom übergeordneten Materialsystem zur Produktion bereitgestellt werden, entwickelt. Die Anwendung erlaubt den Disponenten oder Betriebsingenieuren, die Reihenfolge der Produktion zur optimalen Auslastung der Anlage zu variieren.

 

Schnittoptimierung für Stahlbänder

Ebenso wird die Stückelung der Stahlbänder durch unsere Software optimiert. Abnehmer von Stahlbändern erwarten gewöhnlich Coils in einer vorgegebenen Länge und mit einer maximalen Anzahl von Schweißnähten. Für den Stahlerzeuger besteht die Herausforderung darin, aus einer großen Anzahl bereits produzierter Coils die für den jeweiligen Kundenauftrag optimalen Stahlbänder auszuwählen. Eine Lösung zur Schnittoptimierung gibt vor, an welcher Meterposition oder an welcher Schweißnaht des Bandes geschnitten werden soll, damit die Aufträge innerhalb der Toleranzen erfüllt werden und der Ausschuss (Schrott) möglichst gering ist. Auf diese Weise können aus einer großen Anzahl verfügbarer Vormaterialien die für den jeweiligen Kundenauftrag optimalen Stahlbänder gewählt werden.

 

Fahraufträge für Transportleistungen

In der elektrolytischen Verzinkung werden Fahraufträge für einen (weitestgehend automatisiert betriebenen) Kran mit Hilfe einer Anwendung von pdv-software verwaltet. Sobald neue Coils benötigt werden, informiert die Lösung anhand von Einsatzlisten den Kran über die ausgewählten Coils, deren derzeitigen Lagerort und das vorgesehene Fahrziel.

Zum Seitenanfang springen